Im Spiel der Sommerlüfte (Drama, 1929) - Université de Picardie Jules Verne Accéder directement au contenu
Chapitre D'ouvrage Année : 2022

Im Spiel der Sommerlüfte (Drama, 1929)

Résumé

Im Februar 1898 notiert Schnitzler in seinem Tagebuch: ≫Ein Stück ›Sommernacht (?)‹ wird lebendig≪ (Tb, 22.2.1898). 31 Jahre später, im Oktober 1929, hält er fest: ≫Nm. letzte Correctur am Buch Spiel Sommerluft ≪ (Tb, 12.10.1929). 209-mal erwähnt er in dieser langen Zeitspanne Arbeiten am Stück. Zwei große Arbeitsphasen (1911–1913 u. 1928–1929) widmet er dem bis 1926 in seinem Tagebuch als ≫Sommerstück≪ bezeichneten Drama. Bis zu seinem Tod findet man noch zahlreiche Bemerkungen zu Proben, Aufführungen und Rezeption. Die Beschäftigung mit dem Spiel der Sommerlüfte begleitet dementsprechend fast sein gesamtes Schaffen.

Domaines

Littératures
Fichier non déposé

Dates et versions

hal-04186370 , version 1 (23-08-2023)

Identifiants

Citer

Wolfgang Sabler. Im Spiel der Sommerlüfte (Drama, 1929). Jürgensen, C. (dir.); Lukas, W. (dir.); Scheffel, M. (dir.). Schnitzler-Handbuch, J.B. Metzler, pp.139-141, 2022, 978-3-476-05918-5. ⟨10.1007/978-3-476-05919-2_28⟩. ⟨hal-04186370⟩

Collections

U-PICARDIE CERCLL
7 Consultations
0 Téléchargements

Altmetric

Partager

Gmail Mastodon Facebook X LinkedIn More